Letztes Update am 12. Juli 2019 von Martin Formann
Hier finden Sie einige Information über Abstinenznachweise, wie sie bei der MPU teilweise gefordert werden. Diese Informationen sind in 3 Themenbereiche aufgeteilt:
- Welche Kosten fallen für Abstinenznachweise an?
- Wo kann ich Abstinenznachweise machen lassen?
- Wer muss eine Abstinenz nachweisen?
Welche Kosten fallen für Abstinenznachweise an?
Nachfolgend eine Übersicht der Preisspannen für Abstinenznachweise, die in bestimmten Fällen bei einer MPU gefordert werden.
Abstinenznachweis Drogen
Drogenscreening | Urin | Haare |
---|---|---|
Drogenscreening Standard Amphetamine, Cannabis, Cocain, Opiate, Benzodiazepine, Methadon |
90,00 € – 135,00 € | 160,00 € – 245,00 € |
Drogenscreening bei vorbekanntem Opiatkonsum Standard + opioide Analgetika (Buprenorphin, Tilidin, Tramadol) |
115,00 € – 190,00 € | 235,00 € – 280,00 € |
Abstinenznachweis Alkohol
Alkoholscreening | Urin | Haare |
---|---|---|
ETG (Ethylglucuronid) | 75,00 € – 135,00 € | 160,00 € – 245,00 € |
Abstinenznachweis Kombi-Screening (Alkohol u. Drogen)
Kombi-Sreening | Urin | Haare |
---|---|---|
Kombination Drogen- und Alkoholscreening Drogenscreening Standard + ETG |
140,00 € – 240,00 € | 290,00 € – 350,00 € |
Kombination Drogen. und Alkoholscreening bei vorbekanntem Opiatkonsum + ETG |
160,00 € – 270,00 € | 360,00 € – 390,00 € |
Die Kosten für Abstinenznachweise hängen davon ab, ob Sie das Abstinenzprogramm bei einer MPU Begutachtungsstelle, einem Gesundheitsamt, einer MPU Beratungsstelle, oder direkt bei einem Labor durchführen lassen. Wichtig ist, dass das Abstinenzprogramm die CTU 3 Anforderungen der Beurteilungskriterien erfüllt.
Wo kann ich Abstinenznachweise machen lassen?
Alle MPU Begutachtungsstellen bieten auch Abstinenzprogramme an. Hier können Sie sich immer sicher sein, dass die Anforderungen (CTU 3) erfüllt werden. Es gibt aber regional unterschiedliche Einbestellzeiten. Manche Begutachtungsstellen bieten nur Zeiten zwischen 8:00 Uhr und 13:00 Uhr an. Da ist es dann wichtig, sich vorher über die Einbestellzeiten zu informieren. Je nach beruflicher Situation benötigt man flexiblere Zeiten. Die Kosten für die jeweiligen Screenings sind bei Begutachtungsstellen eher im oberen Preissegment zu finden.

Wo Abstinenznachweis machen?
In kleineren Städten bieten die Gesundheitsämter oftmals auch Abstinenzprogramme an. Leider kommt es immer wieder vor, dass die mit der Probenuntersuchung beauftragten Labore nicht die CTU 3 Kriterien erfüllen. Ist dies der Fall, kann der Abstinenznachweis nicht verwertet werden. Das führt dann zu einer negativen MPU. Die Kosten bei Gesundheitsämtern liegen meist im unteren Preissegment. Vorsicht ist geboten, wenn die Kosten unterhalb der in den Tabellen angegebenen Preise liegen. Es ist daher ratsam, sich vorher zu erkundigen.
Manche MPU Beratungsstellen bieten Ihren Kunden auch Abstinenzprogramme an. Diese werden zwar von den MPU Begutachtungsstellen akzeptiert, allerdings nicht gerne gesehen. Die Kosten befinden sich in d. R. auch im oberen Preissegment. Dabei wird oftmals darauf gedrängt, Haaranalysen zu machen. Warum? Die Probenentnahme ist relativ einfach und die Gewinnspanne deutlich höher als bei Urinscreenings.
In größeren Städten sind meist auch Labore, die die CTU 3 Kriterien erfüllen. Diese bieten dann auch Abstinenzprogramme für die MPU an. Die Kosten liegen eher im unteren Preissegment. Wichtig ist, dass Sie sich vorher erkundigen und vergewissern, dass das Labor auch tatsächlich entsprechend akkreditiert ist. Vorsicht ist auch hier geboten, wenn die Kosten unterhalb der in den Tabellen angegebenen Preise liegen.
Wer muss eine Abstinenz nachweisen?
Ob und über welchen Zeitraum eine Abstinenz gefordert wird, ist, gerade bei Alkoholdelikten, eine komplexe und umfangreiche Thematik. Daher kann dies in einem Artikel nur unzureichend beschrieben werden. In der Anleitung zur MPU Vorbereitung Alkohol gehe ich ausführlich darauf ein.
Auch bei den Unterschieden zwischen Urin- und Haarscreening gibt es einiges zu beachten. Eine kurze Beschreibung wäre daher nicht zielführend.
Grundsätzlich ist bei Drogenfragestellungen immer ein Abstinenznachweis erforderlich. Dieser muss in d. R. über mindestens 1 Jahr erbracht werden. Bei lediglichem Cannabiskosnum kann in bestimmten Fällen auch ein Nachweis über 6 bis 9 Monate ausreichend sein. Gerade der „Sonderfall“ Cannabis ist recht umfangreich, weshalb in der „Anleitung zur MPU Vorbereitung Drogen“ diesem Thema ein mehrseitiges Kapitel eingeräumt wurde.
Achtung: Begutachtungsstellen der TÜV Live Service GmbH und deren Tochterfirmen (pima-mpu GmbH und ias Aktiengesellschaft) verlangen bei Alkoholdelikten oftmals pauschal einen Abstinenznachweis über 12 Monate.